Es ist Samstag, es ist Strickzeit! mit Baccarha

Wir freuen uns, Baccarha im Tricoton-Team begrüßen zu dürfen!

Seit über 50 Jahren strickt sie leidenschaftlich gern. Ihre Großmutter hat sie zu dieser Kunst bewogen und seitdem nie mehr damit aufgehört. Neugierig und ein Alleskönner, Baccarha
erkundet mit Begeisterung alle Facetten des Strickens und experimentiert ständig gerne mit neuen Techniken.

Für sie ist Stricken viel mehr als nur eine Fertigkeit: ein wahrer kreativer Prozess, bei dem jede Masche eine Geschichte erzählt.

Ihre beispiellose Expertise, die durch jahrzehntelange Praxis und Forschung entstanden ist, macht sie zu einer wertvollen Ratgeberin für alle, die Fortschritte machen möchten.

Mit Großzügigkeit und Leidenschaft wird Baccarha kommen, um seine Erfahrungen, seine Tipps und vor allem die immense Freude am gemeinsamen Stricken mit Ihnen zu teilen.

Es ist Samstag, es ist Strickzeit

Jeden zweiten Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr im Tricoton Store

Der Zweck seines Unterrichts

Verstehen, was man tut, um besser zu arbeiten: Maschen und Strukturen visualisieren, reibungslos vorankommen, neue Techniken erlernen und … Spaß haben! Das Ziel ist, besser gerüstet zu sein, um das Stricken zu erkunden, ohne „blind“ einem Muster zu folgen, und dabei begleitet zu bleiben – nie im Dschungel allein gelassen.

Wie funktioniert es?

Zwei sich ergänzende Formate:

1) PRO Stricken – „Ich lerne neue Dinge
Techniken und unterschiedliche Musterstrukturen .“
Geführtes Lernmodul: Demonstrationen, Schritt-für-Schritt-Erklärungen, kurze Übungen.

2) KLINISCHES Stricken – „Wir arbeiten gemeinsam an den in PRO gezeigten Techniken, um zu überprüfen, ob alles funktioniert.“
Praxis- und Fehlerbehebungssitzung: Wiederholung der wichtigsten Punkte, Korrekturen, Tipps, Vertiefung.

👉 Beim Stricken
In der Klinik können Sie die Techniken des letzten Tricot PRO sowie die Techniken früherer Tricot PRO-Sitzungen wiederholen. Eine wirklich „kostenlose“ Sitzung zur Vertiefung und zum Stellen aller Fragen zu den erlernten Techniken.

Eintragung auf der Karte:
Sie können die gesamte Serie verfolgen oder nur die Daten/Techniken auswählen, die Sie interessieren.

Kalender und Fahrpläne

Alle Kurse: 10:00–13:00

Stricken PRO (lernen)

  • Samstag, 13.09.2025: Die Grundlagen von Top-Down (Raglan)
  • Samstag, 11.10.2025 : „Bandanas Caramba“, kleine, weiche und schöne Tücher
  • Samstag, 15.11.2025 : Die Grundlagen von Top-Down (kontinuierliche Methode)
  • Samstag, 06.12.2025 : Der letzte Schliff

KLINISCHES Stricken (Konsolidieren und Wiederholen)

  • Samstag, 27.09.2025
  • Samstag 25.10.2025
  • Samstag 29.11.2025
  • Samstag 13.12.2025

Praktische Informationen

  • Preis: 50.- für den 3-stündigen Kurs (Kursmaterialien inklusive, Materialien werden nicht gestellt)
  • Bezahlung: Bar oder per Twint während des Kurses
  • Teilnehmer: nach Anmeldung, mindestens 3 Personen / maximal 6 Personen
  • Anmeldung : Bitte kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail-Adresse ( tricon.aigle@gmail.com ) oder direkt im Geschäft und geben Sie den/die Kurs(e) an, für den/die Sie sich anmelden möchten.

Die Grundlagen von Top-Down (Raglan)

Kurs am Samstag, 13.09.2025
Thema: Die Grundlagen des Top-Down-Strickens (Raglan)
Öffnungszeiten: 10:00–13:00 Uhr • Tricoton-Boutique

Beschreibung: Sie haben sich in ein Garn verliebt, aber noch nicht das perfekte Muster gefunden? Sie möchten ein Modell nachbauen, ohne Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu befolgen? Oder einfach mit dem kreieren, was Sie bereits zu Hause haben und Ihre
Chefs?

In diesem Kurs führt Baccarha Sie in die Grundlagen des Top-Down-Strickens (von oben nach unten, ohne Nähte) ein und verrät Ihnen ihre besten Stricktipps. Sie erhalten die Grundlagen Ihres Projekts und das nötige Werkzeug, um zu Hause weiterzuarbeiten.

Was Sie lernen werden

  • Die Grundlagen von Raglan und Passe in der Runde verstehen
  • Machen Sie verkürzte Reihen und Anpassungen
  • Entwerfen und strukturieren Sie Ihr Projekt
  • Markierungen platzieren und verwenden
  • Berechnen Sie die Anzahl der Anfangsstiche
  • Meistern Sie die Magic-Loop -Technik

Hinweise zur richtigen Kursvorbereitung

  • Wählen Sie ein Garn aus Ihrem Vorrat (oder im Laden), mit dem Sie einen Pullover oder eine Jacke stricken möchten
  • Machen Sie eine 10 cm x 10 cm große Probe mit Nadeln, die für das gewählte Garn geeignet sind.
  • Optional: Bringen Sie ein Modell aus einem Katalog mit, das Sie nachbauen möchten

    👉 Bringen Sie mit: Ihre Probe, Ihre entsprechenden Nadeln und etwas zum Notizen machen

Ergebnis: Am Ende des Kurses haben Sie mit Ihrem Top-Down-Raglan -Projekt begonnen, die Grundlagen der Konstruktion verstanden und die Autonomie erlangt, um selbstbewusst fortzufahren.

Melden Sie sich per E-Mail für diesen Kurs an

Caramba Bandanas, kleine, weiche und farbenfrohe Tücher

Samstag 11.10.2025 Kurs
Thema: Caramba Bandanas – kleine, weiche und farbenfrohe Tücher
Öffnungszeiten: 10:00–13:00 Uhr • Tricoton-Boutique


Beschreibung:
Ein lustiges kleines Projekt voller Persönlichkeit! Gestalten Sie Ihr eigenes zwei-, drei- oder mehrfarbiges Bandana, indem Sie den Farben eine persönliche Symbolik verleihen. Dieser Kurs führt Sie dazu, Farbtöne harmonisch zu kombinieren, neue Strukturen zu entdecken und durch dekorative Stickereien eine einzigartige Note zu verleihen. Die perfekte Gelegenheit für ein schnelles, unterhaltsames und kreatives Projekt.

Was Sie lernen werden

  • Gestalten Sie ein personalisiertes Bandana in den Farben Ihrer Wahl
  • Die verkürzten Reihen im deutschen Stil stricken
  • Erstellen Sie einen integrierten I-Cord
  • Verstecken Sie die Drähte im Rand für ein sauberes Finish
  • Fügen Sie einen Hauch dekorativer Stickerei hinzu

Hinweise zur richtigen Kursvorbereitung
👉 Mitzubringen:

  • Ein Satz 3,5-mm -Stricknadeln
  • Etwas zum Notizen machen

👉 Vor Ort:
Die Materialien für Ihr erstes Bandana sind im Shop für 10.- zusätzlich zum Kurspreis erhältlich. (2 Mini-Stränge Accrofils)

Ergebnis: Sie werden mit dem Anfang (oder mehr!) Ihres Caramba-Bandanas , farbenfrohen und kreativen Techniken zur Wiederverwendung und vor allem einem weichen und lustigen Projekt mit Ihrer persönlichen Note nach Hause gehen.

Melden Sie sich per E-Mail für diesen Kurs an

Die Grundlagen von Top-Down (kontinuierliche Methode)

Kurs am Samstag, 15.11.2025
Thema: Grundlagen der Top-Down-Methode (kontinuierliche Methode)
Öffnungszeiten: 10:00–13:00 Uhr • Tricoton-Boutique

Beschreibung: Sie haben sich in ein Garn verliebt, aber noch nicht das perfekte Muster gefunden? Sie möchten ein Modell nachbauen, ohne Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu befolgen? Oder einfach mit dem kreieren, was Sie bereits zu Hause haben und Ihre
Chefs?

👉 Wenn die Raglan-Methode nicht zu Ihnen passt oder Sie Ihr Wissen erweitern möchten, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!

Baccarha führt Sie in die Grundlagen der Contiguous-Methode ein, einer anderen Methode des Top-Down-Strickens (von oben nach unten, ohne Nähte) , und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Anpassung Ihrer Projekte. Sie verlassen den Kurs mit dem Anfang Ihres Projekts und einer neuen Stricktechnik in Ihrem Werkzeugkasten.

Was Sie lernen werden

  • Kontinuierliche Top-Down-Konstruktion verstehen
  • Marker effektiv legen und verwenden
  • Berechnen Sie die Anfangsmaschen entsprechend Ihrem Garn und Ihrem Projekt
  • Nahtloses und reibungsloses Arbeiten
  • Entdecken Sie die Unterschiede und Vorteile gegenüber dem klassischen Raglan

Hinweise zur richtigen Kursvorbereitung

  • Wählen Sie ein Garn aus Ihrem Vorrat (oder im Laden), mit dem Sie einen Pullover oder eine Jacke stricken möchten
  • Machen Sie eine 10 cm x 10 cm große Probe mit Nadeln, die für das gewählte Garn geeignet sind.
  • Optional: Bringen Sie ein Modell aus einem Katalog mit, das Sie nachbauen möchten

    👉 Bringen Sie mit: Ihre Probe, Ihre entsprechenden Nadeln und etwas zum Notizen machen

Ergebnis: Am Ende des Kurses haben Sie ein Top-Down-Projekt mit der Contiguous-Methode gestartet und wissen, wie Sie es für Ihre zukünftigen Kreationen anpassen können.

Melden Sie sich per E-Mail für diesen Kurs an

Strickabschlüsse

Samstag 06.12.2025 Kurs
Thema: Strickabschlüsse

Öffnungszeiten: 10:00–13:00 Uhr • Tricoton-Boutique

Beschreibung: Der letzte Schliff macht den Unterschied bei einem Strickprojekt: Er ist der Moment, in dem es perfekt wird ... oder ruiniert wird. In diesem Kurs zeigt Ihnen Baccarha, wie Sie den passenden letzten Schliff für Ihr aktuelles Strickprojekt auswählen und vor allem richtig umsetzen. Sie lernen verschiedene Methoden, ihre Vorteile und wie Sie sie an Ihre Projekte anpassen können.

Was Sie lernen werden

  • Identifizieren Sie für verschiedene Arten von Arbeiten geeignete Oberflächen
  • Erstellen Sie unsichtbare und saubere Nähte
  • Meistern Sie verschiedene Klappentypen für ein professionelles Finish
  • Lernen Sie die Geheimnisse des Blockierens
  • Entdecken Sie Tipps, um Ihren Räumen ein sauberes und gleichmäßiges Aussehen zu verleihen

Anweisungen zur ordnungsgemäßen Vorbereitung des Kurses

👉 Mitzubringen:

  • Ein Projekt, das gerade fertiggestellt wird (Pullover, Strickjacke, Accessoires usw.) oder ein einfaches 10 cm x 10 cm großes Muster, das noch auf Ihren Nadeln ist, um die verschiedenen Methoden zu üben
  • Ihre üblichen Nadeln und Zubehör
  • Etwas zum Notizen machen

Ergebnis: Am Ende des Kurses verfügen Sie über präzise Techniken zur Verschönerung Ihres
Strickwaren
.



Melden Sie sich per E-Mail für diesen Kurs an